Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
13 km/Tag
290€
Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
13 km/Tag
290€
Unterwegs auf dem Grenzgänger
Erkunde das Grenzgebiet zwischen Allgäu, Lechtal und Tannheimer Tal
Unvergessliche 3 Tages-Wanderung in den Allgäuer Alpen über die österreichische und deutsche Grenze zwischen Lechtal, Hintersteiner Tal und Tannheimer Tal, bei der man nicht nur den berühmten Hochvogel teilweise umrundet, sondern unter anderem auch die beiden einzigartig gelegenen Seen Schrecksee und Vilsalpsee bestaunen kann.
- Trittsicherheit & Technik 60%
- Kondition 70%
- Gesamtanspruch 55%
Tag 1
Um 8 Uhr treffen wir uns am Parkplatz in Hinterhornbach. Von dort steigen wir über die Schwabegghütte auf zum Fuchsensattel und umrunden dabei den imposanten Hochvogel (2592 m) auf der Ostseite. Von dort geht es weiter auf dem Allgäuer Höhenweg über das Fuchskar und die Balkenscharte zum Prinz-Luitpold-Haus auf 1847 m, der ersten zertifizierten Bio-Hütte des DAV, wo wir herzhaft essen, einen schönen Abend verbringen und auch übernachten werden.
Etappenlänge ca. 5-6 Std, ca. 1200 Hm Aufstieg, ca. 450 Hm Abstieg
Tag 2
Frisch ausgeruht nach einem stärkenden Frühstück verlassen wir das Prinz-Luitpold-Haus und wandern, stets begleitet von wunderschöner Aussicht auf die Alpen, den Jubiläumsweg auf der Südseite des Allgäuer Hauptkamms zur Landsberger Hütte auf 1810 m, wo wir nach einem gemütlichen Abendessen übernachten. Auf dem Weg dorthin passieren wir die Ostseite des einmalig schön gelegenen und durch viele Bilder bekannt gewordenen Schrecksee und haben sogar die Chance, unterwegs Murmeltiere oder auch Gämsen zu sehen.
Etappenlänge ca. 6-7 Std, ca. 680 Hm Aufstieg, ca. 720 Hm Abstieg
Tag 3
Am Morgen des dritten Tages geht es von der Landsberger Hütte, von der aus man einen wunderschönen Ausblick auf den Lachensee hat, hoch zur Lachenspitze (2130 m). Von dort steigen wir am Traualpsee vorbei und hinab zum Vilsalpsee, wo das an der Nord-Ost-Seite gelegene Wirtshaus das Ende unserer Wander-Tour markiert. Von dort bringt uns das Taxi mit dem Kleinbus zurück nach Hinterhornbach, wo die Tour offiziell endet.
Etappenlänge ca. 4 Std, ca. 270 Hm Aufstieg, ca. 890 Hm Abstieg
Materialliste
siehe Ausrüstungsliste Mehrtagestouren ➔ Service
Anforderung
- Kondition für 1200 Höhenmeter und bis zu 7 Stunden reine Gehzeit
- Technik: Trittsicherheit nötig
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- zwei reservierte Hütten; Unterbringung in Mehrbettzimmern
- Kleingruppe: max. 6-8 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine gepr. Bergwanderführerin
- Reisesicherungsschein der R+V
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Verena
• Gepr. Bergwanderführerin
Unterwegs auf dem Grenzgänger
Kosten
290 Euro
Zusatzkosten
- Unterkunft und Verpflegung ca. 70 Euro pro Übernachtung
- evtl. Parkplatzgebühren
- Transfer-Kosten von ca. 35 Euro
Ausgangspunkt / Anreise
am 29.07. bzw. 16.09.22 um 8 Uhr am Parkplatz in Hinterhornbach ➔ Anfahrt planen
Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht – Durchführung gesichert
Tour Buchen
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.