Tourenüberblick
6 Tag/e
Ø 1000 Hm/Tag
12 km/Tag
990€
Tourenüberblick
6 Tag/e
Ø 1000 Hm/Tag
12 km/Tag
990€
Genuss-Skitouren in den Dolomiten
Eine Woche Ski, Schnee und Sauna mit Stützpunkt Lavarellahütte
Du kannst Dich auf eine Woche grandioser Skitouren inmitten einer wilden Dolomitenwelt freuen! Genussvolle Skiabfahrten, gemäßigte Aufstiege und eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch lassen Dein Herz als Skitourengeherin höher schlagen. Das Gebiet rund um die Lavarellahütte bietet eine große Bandbreite von Skitouren in allen Schwierigkeitsgraden und auf viele aussichtsreiche Gipfel. In der hauseigenen finnischen Sauna kannst Du nach einer gelungenen Skitour Deinen durchgefrorenen Körper wieder aufwärmen und die strapazierten Muskeln entspannen. Der heisse Aufguss rundet einmal mehr einen ohnehin schon perfekten Tag ab.
Es steht Dir jeden Tag aufs neue frei zu entscheiden, ob Du mit auf Tour kommen oder lieber den Tag in der gemütlichen Lavarellahütte verbringen möchtest. Skitouren-Optionen gibt es genügend im Umkreis, sodass uns sicher nicht langweilig wird.
Dir steht eine unvergessliche Woche im Skitouren-Eldorado der Dolomiten bevor!
- Trittsicherheit & Technik 70%
- Kondition 75%
- Gesamtanspruch 70%
Tag 1
Unser Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Pederü Hütte im St. Virgil Tal. Nach einem gemeinsamen Materialcheck, der Ausgabe von benötigtem Leihmaterial und einer kurzen Einführung starten wir unseren Aufstieg zur Lavarellahütte (2042 m). Nachdem wir die Zimmer bezogen haben besprechen wir beim gemeinsamen Abendessen die nächsten Tourentage sowie die theoretischen und praktischen Inhalte der Woche.
Aufstieg ca. 2 Stunden, 500 Hm
Tag 2
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnen wir den Tag mit einer Einführung in LVS-Kunde. Du lernst Deine Ausrüstung und den sachgemäßen Umgang mit dieser kennen. Nach der theoretischen und praktischen Einführung starten wir zu unserer ersten gemeinsamen Skitour, auf die Col Becchei de Sora, Pareispitze (2794 m). Wir touren in Richtung Limojoch, von dort leicht abwärts zum Limosee, an diesem vorbei und weiter links in eine Mulde hinauf, die uns zu einer Rampe führt, von dieser wir linkshaltend den Gipfelhang emporsteigen. Die letzten Meter zum Gipfel steilt es noch einmal kurz auf, wir erreichen das Gipfelkreuz und werden sogleich mit einem einmaligen Rundumblick über die ganze Fanesgruppe belohnt. Hier oben bekommen wir einen perfekten Überblick über das gesamte Skitourengebiet und was uns die nächsten Tage bevorsteht. Wir fahren entlang der Aufstiegsspur zurück zur Hütte und lassen den Tag wie versprochen mit einem heißen Saunaaufguss ausklingen. Beim Abendessen besprechen wir theoretische und praktische Inhalte und bereiten gemeinsam den nächsten Tourentag vor.
Aufstieg ca. 3-4 Stunden und ca. 800 Hm
Tag 3
Heute erwartet uns eine aussichtsreiche Skiwanderung in großartiger Landschaft. Wir starten nach dem Frühstück in Richtung Heiligkreuzkofel. Die erste Wegstrecke führt uns durch ein Tal zum Paromsee. Diesen links liegen lassend geht es weiter über kupiertes Gelände in Richtung Kreuzkofelscharte. Wir gehen nun weiter auf dem breiten Grat entlang der grandiosen Westabfälle des Heiligkreuzkofels und steigen über Kanzelscharte und Kübelspitze weiter in Richtung Heiligkreuzkofel. Nicht mehr weit vom Gipfel entfernt verlassen wir den immer steiler werdenden Südgrat und weichen auf die Ostflanke aus, queren diese und steigen über eine Rinne und enge Serpentinen weiter auf. Kurz unterhalb des Gipfels deponieren wir unsere Ski und steigen zu Fuß über den Gipfelgrat zum höchsten Punkt. Zurück zur Hütte geht es entweder über die Aufstiegsspur oder nach Nordosten haltend über welliges Gelände mit ein paar kleineren Gegenanstiegen zurück zur Hütte. Wie schon an den Vorabenden besprechen wir auch heute den nächsten Tag.
Aufstieg ca. 4 Stunden 950 Hm, Abstieg 1,5 Stunden 950 Hm
Tag 4
Heute steht der Monte Castello 2760 m auf unserer Tourenliste. Er stellt mit seinen markanten Felsstrukturen und dem unbeschreiblichen Tief- und Weitblick ein weiteres Tourenhighlight in dieser Woche dar.
Wir starten, wie am ersten Tag, zum Limojoch, vorbei am Limosee und weiter leicht abfallend zur Großfanes Alm. Nach der Alm führt die Spur leicht links in ein Tälchen, durch dieses hindurch und weiter über kupiertes Gelände in mäßiger Steigung bis unter den Hang der Turmgestalt des Monte Castel. Am Bivac delle Pace deponieren wir unsere Ski und gehen noch weiter auf die Ostseite um einen herrlichen Blick auf die drei Tofanen und ins Val Travenanzes zu erhaschen.
Zurück zur Hütte gehts es über die Aufstiegsspur, mit einem kleinen Gegenanstieg zum Limojoch. Und auch heute Abend besprechen wir theoretische sowie praktische Inhalte und bereiten gemeinsam den nächsten Tourentag vor.
Aufstieg ca. 4 Stunden und 900 Hm, Abstieg 1,5 h und 900 Hm
Tag 5
Mit seinen 3055 m ist der Piz Lavarella der höchste Gipfel unserer Tourenwoche und voraussichtlich auch einer der schönsten. Wir steigen die gleiche Strecke wie am Vortag bis zur Großfanes Alm auf. An der Alm drehen wir nach Westen ab und wandern durch das Hochtal bis zum Tagegajoch. Dort biegen wir rechts hinauf, einmal durch eine steile Mulde und danach wieder flach in leichtem Gelände unter den Südhängen am Ende des Tales in die rechte Scharte hinauf. Die letzten Meter zum Gipfel steigen wir ohne Ski hinauf. Am Gipfel empfängt uns wieder ein traumhafter Ausblick und wir genießen ein weiteres Tourenhighlight in dieser Woche.
Zurück zur Hütte geht es entweder über die Aufstiegsspur oder über eine Rinne ins Val Parom und von dort direkt zur Hütte. Das letzte gemeinsame Abendessen steht bevor und somit die letzte Besprechung des nächsten Tages.
Aufstieg ca. 4,5 Stunden und 1000 Hm, Abfahrt 1,5 Stunden und 1000 Hm
Tag 6
Heute steht unser letzter Tourentag an, für den wir die Antoniusspitze 2655m ausgesucht haben. Wir starten von der Hütte rechts einen Hang hinauf ins flache Antonius Hochtal. Wir gehen weiter zur Antoniusscharte und von dort ziehen wir unsere Spur rechts den Rücken steil zum Gipfel hinauf.
Oben angekommen werden wir mit einer wunderbaren Aussicht belohnt und die Abfahrt gehört definitiv zu den Abfahrtsschmankerl der Woche. Wieder an der Hütte angekommen setzen wir uns zu einer letzten Feedbackrunde zusammen, besprechen die Woche und unsere Erlebnisse und brechen per Ski ins Tal auf, wo wir eine erlebnisreiche Skitourenwoche in den Dolomiten beenden.
Aufstieg 3 Stunden und 700 Hm, Abfahrt 1,5 Stunden und 1200 Hm
Materialliste
- siehe Ausrüstungsliste Skitour
- LVS-Ausrüstung kann gegen Gebühr vor Ort bei Deiner Bergführerin ausgeliehen werden
Anforderung
- Kondition für bis zu 1000 Hm pro Tag, ca. 6 Stunden reine Gehzeit
- Trittsicherheit nötig
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- Reservierte Hütte(n); Unterbringung im Doppelzimmer (kein Einzelzimmer möglich) inkl. Halbpension
- Kleingruppe: max. 6-8 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine staatl. gepr. Berg- und Skiführerin
- Reisesicherungsschein R+V
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Nina
• Staatl. gepr. Berg- & Skiführerin
• Autorin
• Yoga-Lehrerin
Genuss-Skitouren in den Dolomiten
Preis
990 Euro (inkl. Halbpension und Unterbringung im 4- bzw. 5-Bett-Zimmer)
Zusatzkosten
- evtl. Gebühr für Leihausrüstung
- evtl. Parkplatzgebühren
- Verpflegung außerhalb der Halbpension
Ausgangspunkt / Anreise
Anreise / Zufahrt
am Gasthof Pederü um 14 Uhr ➔ Anfahrt planen
Tour Buchen
Genuss-Skitouren in den Dolomiten
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.