Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 800 Hm/Tag
10 km/Tag
380€
Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 800 Hm/Tag
10 km/Tag
380€
Klettersteige in den Berchtesgadener Bergen
Weg vom Wanderweg, hin zum Klettersteig – drei Tage voller Sport, Spass und Spannung
Hast Du Lust auf etwas mehr Abenteuer und sportliche Aktivität? Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Kurs lernst du alles rund ums Klettersteiggehen. Von den Basics am Boden bis hin zum Klettern (mit Klettersteigset) am Berg. Hier wird alles abgedeckt, was Du zum Thema Klettersteiggehen wissen musst.
- Trittsicherheit & Technik 50%
- Kondition 65%
- Gesamtanspruch 45%
Tag 1
Wir treffen uns am ersten Tag um 15 Uhr am Parkplatz Hanauerstein, in Schönau am Königssee. Dort besprechen wir den Ablauf der nächsten Tage, checken das Material, bzw. verteilen Material, wenn Du Dir welches ausleihen möchtest. Nun steigen wir sanft ins Thema Klettersteiggehen ein, tasten uns am Eingehklettersteig an die Materie „Klettersteiggehen“ heran und bereiten uns theoretisch sowie praktisch auf die nächsten Tage vor.
Tag 2
Wir treffen uns um 9 Uhr am Parkplatz Hinterbrand und starten nach einem kurzen Materialcheck in Richtung Schützensteig (Schwierigkeit B). Nach einem ca. einstündigen Zustieg erreichen wir den Einstieg des Klettersteigs. Wir klettern gemeinsam den Schützensteig am kleinen Jenner. Am Gipfel angelangt genießen wir die wunderbare Aussicht und kehren beim Abstieg noch in einer Berghütte ein. Nach der verdienten Brotzeit rekapitulieren wir den Tag, beantworten Fragen rund ums Klettersteiggehen und planen gemeinsam den nächsten Klettersteig-Tag sowie unsere Abschlusstour.
Gehzeit mit Aufstieg und Klettersteig ca. 4 Std, 500 Hm, Abstieg ca. 1,5 Std und 500 Hm
Tag 3
Wir treffen uns um 9 Uhr am Parkplatz der Bob- und Rodelbahn direkt am Königssee. Nach einem kurzen Materialcheck steigen wir gemeinsam zum Einstieg des Isidor Klettersteigs (Schwierigkeit B/C) auf. Am Einstieg angekommen bereiten wir unser Material vor und klettern gemeinsam den Isidor Klettersteig, der sich bis zum Grünstein Gipfel hinauf schwingt. Am Gipfel angekommen steigen wir nur ein paar Minuten zur Grünsteinhütte ab. Dort löschen wir unseren Durst mit einem kühlen Getränk, besprechen offene Fragen und steigen nach der Pause gemeinsam zum Parkplatz ab. Am Parkplatz sortieren wir unser Material und verabschieden uns von einem erfolgreichen und lehrreichen Kurs.
Aufstieg 3 Std, 800 Hm, Abstieg 2 Std und 800 Hm
Materialliste
siehe Ausrüstungsliste Klettersteig ➔ Service
Anforderung
- Du solltest trittsicher, schwindelfrei und über eine Kondition für Gehzeiten bis ca. 5 Stunden haben.
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- Reservierte Pension; Unterbringung im Doppelzimmer
- Kleingruppe: max. 5-7 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine staatl. gepr. Berg- und Skiführerin
- Reisesicherungsschein der R+V
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Nina
• Staatl. gepr. Berg- & Skiführerin
• Autorin
• Yoga-Lehrerin
Klettersteige in den Berchtesgadener Bergen
Kosten
380 Euro
Zusatzkosten
- Unterkunft und Unterkunft und Verpflegung, ca. 70-80 Euro pro Übernachtung
- evtl. Parkplatzgebühren
- evtl. Gebühr für Leihmaterial
Ausgangspunkt / Anreise
Um 15 Uhr am Parkplatz Hanauerstein in Schönau am Königssee ➔ Anfahrt planen
– in 2023 wieder buchbar –
Tour Buchen
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.