Tourenüberblick
2 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
18 km/Tag
290€
Tourenüberblick
2 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
18 km/Tag
290€
Hochtour auf den Großvenediger
Einsteiger-Hochtour auf den weißen Giganten der Hohen Tauern
Der Großvenediger ist mit seinen 3.657m der höchste Berg des Bundeslandes Salzburg und die am stärksten vergletscherte Gebirgsgruppe der Hohen Tauern. Mit seiner markanten Erscheinung lockt er das ganze Jahr über viele Bergsteiger und zählt somit zu den attraktivsten Bergen in diesem Gebiet. Für die Besteigung sind keine alpinen Vorkenntnisse erforderlich und eignet sich somit perfekt um Deine ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.
- Trittsicherheit & Technik 50%
- Kondition 75%
- Gesamtanspruch 60%
Tag 1
Wir treffen uns um 12 Uhr am Parkplatz Hopffeldboden, besprechen den Ablauf, machen einen Materialcheck, ggf. Ausgabe von Leihmaterial und fahren mit dem Hüttentaxi zur Materialseilbahn, wo wir unsere Rucksäcke zum Transport abgeben können. Von hier steigen wir in ca. 2 Stunden gemeinsam zur Kürsingerhütte auf, beziehen die Lager und besprechen beim Abendessen unseren folgenden Gipfeltag.
Tag 2
Nach einem sehr frühen Frühstück starten wir im Morgengrauen in Richtung Großvenediger. Von der Hütte geht es leicht ansteigend zum Einstieg in den Gletscher, dem Obersulzbachkees. Hier legen wir nach Bedarf die Steigeisen an und marschieren weiter, vorbei an imposanten Gletscherspalten zur Venedigerscharte. Ab der Scharte geht es weiter über flaches Gelände und zum Schluss über einen sanften Schneerücken zum Gipfel des Großvenedigers. Am Gipfel genießen wir die grandiose Aussicht auf die zahlreichen Dreitausender der Umgebung und steigen, nach einer ausgiebigen Rast, über die Aufstiegsroute zurück zur Hütte und von dort zurück zum Parkplatz.
Aufstiegszeit an diesem Tag beträgt 5 Std, 1200 Hm, Abstieg 5 Std, 1800 Hm
Materialliste
siehe Ausrüstungsliste Hochtour ➔ Service
Anforderung
- Für die Besteigung sind keine alpinen Vorkenntnisse erforderlich und ist somit perfekt um erste Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.
- Aufstiegszeit am Gipfel-Tag beträgt ca. 5 Std, 1200 Hm; Abstieg 5 Std, 1800 Hm
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- eine reservierte Hütte
- Kleingruppe: max. 6-8 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine staatl. gepr. Berg- und Skiführerin
- Reisesicherungsschein der R+V
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Nina
• Staatl. gepr. Berg- & Skiführerin
• Autorin
• Yoga-Lehrerin

Esther
• Berg- und Skiführerin
• Sozial- und Erlebnispädagogin
Hochtour auf den Großvenediger
Kosten
290 Euro
Zusatzkosten
- Verpflegung und Unterkunft, ca. 70 Euro pro Übernachtung
- Hüttentaxi (bergauf und bergab; je ca. 16€)
Ausgangspunkt / Anreise
Treffpunkt am Sonntag um 12 Uhr am Parkplatz Hopffeldboden ➔ Anfahrt planen
Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht – Durchführung gesichert
Tour Buchen
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.