Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 1300 Hm/Tag
14 km/Tag
290€
Tourenüberblick
3 Tag/e
Ø 1300 Hm/Tag
14 km/Tag
290€
Die Watzmann-Überschreitung
Beeindruckende Gratüberschreitung des sagenumwobenen Watzmann
Vielleicht steht die Watzmann-Überschreitung auch auf Deiner Liste mit den noch zu erfüllenden Träumen? Dann ist dieses Angebot nun die Möglichkeit, ihn Wirklichkeit werden zu lassen! Wir lassen uns für dieses Abenteuer 3 Tage Zeit, um Dich richtig ankommen zu lassen und das Erlebte tief abspeichern zu können.
- Trittsicherheit & Technik 80%
- Kondition 85%
- Gesamtanspruch 80%
Tag 1
Wir treffen uns um 15 Uhr am Parkplatz Wimbachbrücke (gebührenpflichtig), besprechen den Ablauf, machen einen Materialcheck, ggf. Ausgabe von Leihmaterial und steigen gemeinsam zum Watzmannhaus auf. An der Hütte angekommen, beziehen wir unsere Zimmer und besprechen beim Abendessen unseren folgenden Gipfeltag.
Aufstieg 1300 Hm, 7 km, 3,5 Std Gehzeit
Tag 2
Wir starten nach einem frühen Frühstück im Morgengrauen in Richtung Watzmann-Überschreitung. Damit Du gut in den Tag kommst und Deinen Schritt findest, gehen wir uns die erste Stunde gemütlich ein, bis am Hochstieg die erste seilversicherte Stelle kommt. Diese überwunden geht es wieder im moderaten Gelände weiter in Richtung ersten Watzmanngipfel, dem Hocheck. Am Hocheck angelangt legen wir eine kurze Pause ein, ziehen unser Klettermaterial an und beginnen mit der Überschreitung der Watzmanngipfel. Die Gratüberschreitung ist teilweise mit Drahtseilen versichert. An versicherten Stellen bewegt man sich selbstständig mit seinem Klettersteigset voran, an besonders exponierten Stellen unterstützt Dich die Bergführerin mit Seil. Die Überschreitung dauert ca. 3,5 Stunden und bietet auf ihrem Weg imposante Tief- und Weitblicke, sowie beeindruckendste Gratkletterei. Am letzten Gipfel der Überschreitung angelangt, empfängt uns auf der Watzmann Südspitze ein wunderbares 360 Grad Panorama und bei einer ausgiebigen Brotzeit genießen wir die grandiose Aussicht auf die zahlreichen Bergspitzen, wie Großglockner, Großvenediger und die Berchtesgadener Berge. Nach einer ausgiebigen Stärkung beginnen wir zeitnah den Abstieg, da uns eine weitere Herausforderung erwartet: 1500 Höhenmeter Abstieg im widrigsten alpinen Gelände. Der lange Abstieg ins Wimbachtal fordert nochmal vollste Konzentration und Trittsicherheit. Im Wimbachtal angelangt erreichen wir nach ca. 5 Stunden Abstieg die Wimbachgrieshütte. Hier endet der erfolgreiche Bergtag mit einem kühlen Getränk und einer verdienten Brotzeit. Du verabschiedest hier Deine Bergführerin und bleibst noch eine Nacht auf der Hütte um am nächsten Tag gemütlich übers Wimbachtal zurück zum Parkplatz abzusteigen.
Aufstiegszeit und Gratkletterei, ca. 5-6 Stunden und 1000 hm, Abstieg ca. 5 Stunden, 1500 hm
Tag 3
Ein gemütlicher Tag, an dem Du das Erlebte nochmal Revue passieren lassen kannst. Beim Abstieg durchs wunderschöne Wimbachtal zurück zum Parkplatz bleibt genügend Zeit um die Landschaft noch einmal zu genießen.
Gehzeit ca. 2,5-3 Stunden und 900 hm Abstieg
Materialliste
siehe Ausrüstungsliste Watzmann ➔ Service
Anforderung
- trittsicher, sportlich und Erfahrung im Bergsteigen und auf Klettersteigen erforderlich, sowie Schwindelfreiheit für die Gratkletterei.
- Kondition für 8-10 Stunden Gehzeit und ca. 1300 hm im Aufstieg und 1500 hm im Abstieg
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- Reservierte Hütten; Unterbringung im Mehrbettzimmer
- Kleingruppe: max. 3-4 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine staatl. gepr. Berg- und Skiführerin
- Reisesicherungsschein der R+V
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Nina
• Staatl. gepr. Berg- & Skiführerin
• Autorin
• Yoga-Lehrerin

Esther
• Berg- und Skiführerin
• Sozial- und Erlebnispädagogin
Die Watzmann-Überschreitung
Kosten
290 Euro
Zusatzkosten
- Unterkunft und Verpflegung, ca. 70 Euro pro Übernachtung
- evtl. Gebühr für Leihausrüstung
- Parkplatzgebühr
Ausgangspunkt / Anreise
Am 15.07.22 bzw. 08.08.22 am Parkplatz Wimbachbrücke, 15 Uhr ➔ Anfahrt planen
Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht – Durchführung gesichert
Tour Buchen
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.