Tourenüberblick
7 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
15 km/Tag
660€
Tourenüberblick
7 Tag/e
Ø 1200 Hm/Tag
15 km/Tag
660€
Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen
Eine Tour der Superlativen und ein Traum, den Du Dir hier erfüllen kannst
In 7 Tagen zu Fuß über die Alpen (unterstützt durch 4 Transfers), mit traumhaften Start- und Zielpunkten, die schöner nicht sein könnten: Vom Watzmann/Königssee zu den Drei Zinnen.
- Trittsicherheit & Technik 70%
- Kondition 80%
- Gesamtanspruch 70%
Tag 1
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Königsseeschifffahrt bzw. der Touristinfo dort. Los gehts mit dem ersten Highlight: Der Bootsfahrt über den wunderschönen Königssee. Nach der Übersetzung steigen wir über die Saugasse auf zum Kärlingerhaus und kommen mit Blick auf den schönen Funtensee in unserer Tour an.
Etappendauer ca. 4-5 Std Gehzeit, ca. 1200 Hm Aufstieg, 10 km
Tag 2
Vom Kärlingerhaus wandern wir einmal quer durch das Steinerne Meer. Was für eine andere Welt! Angekommen im Riemannhaus essen wir zu Mittag, bevor wir über den anfangs steilen und tlw. drahtseilversicherten Weg Richtung Maria Alm absteigen, wo uns das Taxi abholt und ins Käfertal fährt. Kurzer Aufstieg zur Trauneralm, unserer heutigen Herberge.
Etappendauer ca. 6 Std Gehzeit, ca. 900 Hm Aufstieg, 950 Hm Abstieg, 13 km
Tag 3
Der Weg von der Trauneralm führt uns ins alpine Gelände, über einen Gletscherrest bzw. daran vorbei bis hoch auf die Pfanndlscharte (2660m) und mit gigantischen Ausblicken (Großglockner!) weiter zum Glocknerhaus.
Etappendauer ca. 6 Std Gehzeit, ca. 1200 Hm Aufstieg, 600 Hm Abstieg, 9 km
Tag 4
Neuer Tag, neue Einblicke erwarten uns! Höhenweg-Charakter, wunderbare Ausblicke und urige Hütten! Über die Salmhütte, auf der wir einkehren werden, wandern wir weiter zur Glorer Hütte und absteigend zum komfortablen Lucknerhaus.
Etappendauer ca. 6-7 Std Gehzeit, ca. 950 Hm Aufstieg, 1150 Hm Abstieg, 15 km
Tag 5
Los gehts morgens mit einem Transfer ins Defereggental. Von dort steigen wir auf zum Villgratener Törl (2500m) und wieder hinab zur Unterstalleralm. Nach einer schönen Einkehr dort bringt uns das Taxi zur Pension nach Kalkstein bzw. Innervillgraten, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Etappendauer ca. 5-6 Stunden Gehzeit, ca. 1100 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg, 10 km
Tag 6
Direkt von unserer Pension aus bzw. nach kurzer Fahrt mit dem Postbus wandern wir los, vorbei an der Alfenalm, hoch zum Pfanntörl (2500m), weiter zum Toblacher Pfannhorn (2663m) und anschließend absteigend zur Bonner Hütte (Mittagspause) und weiter nach Kandellen. Dort holt uns wiederum das Taxi ab, das uns zum Ausgangspunkt des Zustieges der Drei Schuster Hütte bringt. Von hier noch ein kurzer Aufstieg, bevor auch diese Etappe geschafft ist.
Etappendauer ca. 6 Std Gehzeit, ca. 1000 Hm Aufstieg, 1100 Hm Abstieg, 11 km
Tag 7
Dolomiten-Feeling pur ist heute angesagt! Von der Drei Schuster Hütte steigen wir bergauf, bis wir vor ihnen stehen: Den Drei Zinnen! Nach einer Einkehr in der Drei Zinnen Hütte und genügend Zeit für Fotos, setzen wir unseren Weg fort bis zur Auronzohütte, wo uns das Taxi abholt und zurück nach Hause fährt.
Etappendauer ca. 5 Std Gehzeit, ca. 1000 Hm Aufstieg, 300 Hm Abstieg, 11 km
Reisebericht Sommer 2021
„Das schaut so schön aus, wie du da vor der Kulisse sitzt. Soll ich ein Foto von dir machen?“, rief mir jemand zu. Die junge Frau, die zu mir sprach, war Nicole Baudrexl. „Ja klar, immer gerne.“ meinte ich. Es war ein schöner… ➔ Bericht herunterladen
Materialliste
siehe Ausrüstungsliste Mehrtagestouren ➔ Service
Anforderung
- Kondition für 1200 Hm und 15 km pro Tag, bis 7 Stunden reine Gehzeit und das 7 Tage am Stück
Leistung
- Tourenplanung und Organisation
- sechs reservierte Hütten, Hotels, Pensionen; Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern
- organisierte Transfers
- Kleingruppe: max. 6-8 Teilnehmerinnen
- Durchführung durch eine gepr. Bergwanderführerin
- Reisesicherungsschein der R+V

Reisebericht Alpenüberquerung: Vom Königssee zu den Drei Zinnen - Sommer 2021
„Das schaut so schön aus, wie du da vor der Kulisse sitzt. Soll ich ein Foto von dir machen?“, rief mir jemand zu. Die junge Frau, die zu mir sprach, war Nicole Baudrexl. „Ja klar, immer gerne.“ meinte ich. Es war ein schöner sonniger Herbsttag 2018. Ich saß unterhalb des Tullen auf einem Plateau mit Blick auf atemberaubende Felswände der Dolomiten. Nicole setzte sich zu mir. Wir tauschten uns aus, warum wir gerade im Nationalpark Puez-Geisler unterwegs waren. Als ausgebildete Tiroler Bergwanderführerin hatte sie sich nebenberuflich mit „Ladiestour.bayern“ selbstständig gemacht und erkundete jetzt neue Touren für die kommende Sommersaison. Ich wollte nach meiner Rosengarten-Umrundung ein anderes Gebiet der wunderschönen Dolomiten kennenlernen…
Kosten & Anreise
Touren-Guide

Ramona
• Bergwanderführerin
• Personal Trainerin
• Staatl gepr. Sport & Gymnastiklehrerin
• Fitness & Mentalcoach
• Skilehrerin
Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen
Kosten
660 Euro
Zusatzkosten
- Unterkunft und Verpflegung, ca. 70-80 Euro pro Übernachtung
- Transfers inkl. Bootsfahrt und Heimfahrt ca. 170 Euro
- Parkplatzgebühren (es lohnt sich eine Jahresparkkarte; zu erwerben in der Touristinfo am Königssee)
Ausgangspunkt / Anreise
am 21.07.22 um 10 Uhr am Parkplatz der Königsseeschifffahrt in Schönau bzw. der Touristinfo dort ➔ Anfahrt planen
Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht – Durchführung gesichert
Tour Buchen
Gutschein kaufen
Zusatzinfos
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Reiseveranstalter
Ladiestour.bayern, Nicole Baudrexl, Höhenbergstr. 64a, 83229 Aschau
Mobilitätshinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programm
Das aufgeführte Touren-Programm ist vom Wetter und den Verhältnissen am Berg abhängig. Änderungen sind dem Guide vorbehalten und jederzeit möglich.